Select Page

Aquarienfische zu halten kann ein sehr schönes Hobby sein, aber es ist auch eine große Verantwortung. Fische sind keine einfachen Lebewesen, um die man sich kümmern muss – sie haben sehr spezifische Bedürfnisse und benötigen eine sorgfältige und routinemäßige Pflege.

Dieses Missverständnis von Fisch als einfach zu haltendes Haustier hat dazu geführt, dass eine Reihe von Klagen gegen Halter erhoben wurden, die die Bedürfnisse der Fische nicht erfüllen.

 

 

Goldfisch

Der Goldfisch, der vor über 4’500 Jahren in China gezüchtet wurde, wurde im 18. Jahrhundert nach England gebracht und ist immer noch der beliebteste Kaltwasserfisch überhaupt.

Ein häufiger Fehler bei der Haltung von ist es, nicht zu bedenken, dass Goldfische sehr alt werden können und auch sehr gross. Viele Halter glauben, dass Goldfische etwa nur 5 Jahre leben und in der Regel eine Länge von etwa 12 cm erreichen. Tatsache ist, dass sie bis zu 25 Jahre alt werden können und einige von ihnen über 40 cm gross werden.

 

 

Tropische Süßwasserfische

Süßwasser-Tropenfische kommen aus tropischen Gebieten der Welt, und es gibt keine Grenzen für die Vielfalt an Farben, Formen und Verhaltensweisen. Verschiedene Arten verhalten sich unterschiedlich – einige von ihnen sind beispielsweise „Schwalbenfische“ und fühlen sich sicherer, wenn sie in einer Gruppe gehalten werden. Andere sind nicht sehr gesellig und kämpfen entweder mit ihrer eigenen Spezies oder mit anderen.

 

Fischarten

Es gibt viele verschiedene Goldfischrassen und verschiedene tropische Fischarten. Jede von ihnen hat andere Anforderungen.

 

 

Fischhaltung

Fische können schwer zu pflegen sein. Sie können ihre Gefühle nicht so deutlich zeigen wie Säugetiere, und die Erfüllung ihrer komplexen biologischen, ökologischen und verhaltensbedingten Bedürfnisse erfordert viel Vorbereitung, Investition, Zeit und Sorgfalt.

 

 

Einführung in die Einrichtung eines Aquariums

In der Fischzucht ist das Wichtigste, woran man sich erinnern sollte. dass durch die Schaffung einer sauberen, stabilen Umgebung die Gesundheit garantiert werden kann.

 

 

Aufstellort

Stellen Sie Ihr Aquarium fernab von Wärmequellen wie z.B. Heizkörper und stellen Sie sicher, dass sie auf einer stabilen Oberfläche liegen.

Berücksichtigen Sie Schadstoffe in der Luft – Zigarettenrauch oder Aerosolsprays können für Fische giftig sein, so dass die Platzierung wichtig ist bei der Entscheidung, wo Sie Ihr Aquarium platzieren sollten.

 

 

Anzeichen eines gesunden Fisches

  • Appetit: Gut, Essen schnell und mit Begeisterung gegessen.
  • Verhalten: Aktiv, aufmerksam und kontaktfreudig. Niedrigere Aktivitätsniveaus könnten auf einen Temperaturabfall hinweisen und ein Fisch, der den Rest seines Schwarmes verlässt, kann krank sein.
  • Augen: Hell und klar.
  • Atmung: Die Kiemen sollten rhythmisch auf- und absteigen. Das ständige Luftholen von Fischen an der Oberfläche  ist ein Zeichen für Sauerstoffmangel oder schlechte Wasserqualität.
  • Bewegung: Frei und gleichmäßig schwimmend, ist ein Fisch, der entweder auf den Boden sinkt oder zu einer Seite schwimmt, ein schlechtes Zeichen (einige Wels schwimmen allerdings normal auf dem Kopf!).
  • Kiemen: Intakt, achten Sie auf Tränen, Spalten, Flecken oder Blutstreifen. Die Flossen sollten auch vom Körper ferngehalten werden, nicht hängend oder gefaltet.
  • Flossen: Sollte keine Verletzungen oder Pilzbefall aufweisen.